Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(für Zählwerk)

  • 1 EGR elapsed mileage odometer

    <mvhcl.emiss> ■ Zählwerk für AGR-Warnleuchte f ; Zählwerk für EGR-Anzeige f

    English-german technical dictionary > EGR elapsed mileage odometer

  • 2 register

    1.
    ['redʒɪstə(r)]noun (book, list) Register, das; (at school) Klassenbuch, das

    parish/hotel/marriage register — Kirchen-/Fremden-/Heiratsbuch, das

    register of births, deaths and marriages — Personenstandsbuch, das

    medical register — Ärzteregister, das

    electoral register — Wählerverzeichnis, das

    2. transitive verb
    1) (set down) schriftlich festhalten [Name, Zahl, Detail]
    2) (enter) registrieren [Geburt, Heirat, Todesfall, Patent]; (cause to be entered) registrieren lassen; eintragen [Warenzeichen, Firma, Verein]; anmelden [Auto, Patent]; abs. (at hotel) sich ins Fremdenbuch eintragen

    register [oneself] with the police — sich polizeilich anmelden

    3) (enrol) anmelden; (Univ.) einschreiben; immatrikulieren; (as voter) eintragen (on in + Akk.) [Person]; abs. (as student) sich einschreiben od. immatrikulieren; (in list of voters) sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
    4) (Post) eingeschrieben versenden
    5) zum Ausdruck bringen [Entsetzen, Überraschung]
    3. intransitive verb
    (make impression) einen Eindruck machen (on, with auf+ Akk.)

    it didn't register with himer hat das nicht registriert

    * * *
    ['re‹istə] 1. noun
    ((a book containing) a written list, record etc: a school attendance register; a register of births, marriages and deaths.) das Register
    2. verb
    1) (to write or cause to be written in a register: to register the birth of a baby.) eintragen
    2) (to write one's name, or have one's name written, in a register etc: They arrived on Friday and registered at the Hilton Hotel.) sich eintragen
    3) (to insure (a parcel, letter etc) against loss in the post.) einschreiben
    4) ((of an instrument, dial etc) to show (a figure, amount etc): The thermometer registered 25°C.) registrieren
    - academic.ru/61193/registered">registered
    - registrar
    - registry
    - register office / registry office
    - registration number
    * * *
    reg·is·ter
    [ˈreʤɪstəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (official list) Register nt, Verzeichnis nt
    \register of births, marriages and deaths Personenstandsregister nt
    bridal \register Hochzeitstisch m
    class \register Klassenbuch nt
    electoral \register Wählerverzeichnis nt
    \register of electors [or voters] Wählerverzeichnis nt
    hotel \register Gästebuch nt
    \register of members [or shareholders] BRIT Aktienbuch nt
    2. (device) Registriergerät nt; AM (till) Kasse f
    3. (range) Volumen nt, Stimmumfang m; (part of span) Stimmlage f
    higher/lower \register höhere/tiefere Stimmlage
    4. LING Register nt fachspr, Sprachebene f
    informal \register informelles Register
    transactional \register Transaktionsregister nt
    5. (of fire place) Klappe f; (of heater) Lüftungsschieber m
    6. (in printing) [Inhalts]verzeichnis nt
    7. (of book) Lesezeichen nt
    8. COMPUT Register nt
    II. vt
    1. (report)
    to \register sb/sth jdn/etw registrieren [o eintragen]
    to \register a birth/death eine Geburt/einen Tod anmelden [o eintragen lassen]
    to \register a car ein Auto zulassen
    she \registered the car in her name sie meldete das Auto auf ihren Namen an
    to \register a copyright/trademark ein Urheberrecht/Warenzeichen eintragen
    to \register an invention eine Erfindung patentieren lassen
    to \register luggage BRIT Gepäck aufgeben
    to \register a voter einen Wähler registrieren
    2. (measure)
    to \register sth etw anzeigen
    to \register heat/light/movement/rainfall Hitze/Licht/Bewegung/Regen registrieren
    3. (at post office)
    to \register a letter/parcel einen Brief/ein Päckchen per Einschreiben schicken
    4. (notice)
    to \register sth sich dat etw merken
    to \register disappointment/shock/surprise sich akk enttäuscht/schockiert/überrascht zeigen
    to \register protest Protest zum Ausdruck bringen
    to \register sth (react to stimulus) auf etw akk ansprechen
    III. vi
    1. (person) sich akk melden; to vote sich akk eintragen; at university sich akk einschreiben [o immatrikulieren]
    the bridal couple \registered at a popular department store das Hochzeitspaar stellte einen Hochzeitstisch in einem beliebten Warenhaus auf
    to \register with the authorities/police sich akk behördlich/polizeilich melden
    to \register for a course [or class] einen Kurs [o eine Klasse] belegen; (at university) sich akk für einen Kurs einschreiben
    to \register for the draft esp AM sich akk zum Wehrdienst melden
    to \register at a hotel sich akk in einem Hotel anmelden
    to \register as unemployed sich akk arbeitslos melden
    2. machine, measuring device angezeigt werden
    the earthquake was too small to \register on the Richter scale das Erdbeben war zu klein, um auf der Richterskala angezeigt zu werden
    3. ( fam: be understood) ankommen fam
    I did mention the address but I'm not sure that it \registered [with him] ich habe die Adresse genannt, aber ich bin nicht sicher, ob sie bei ihm angekommen ist
    4. (show) sich akk zeigen
    a smile slowly \registered on his face ein Lächeln zeigte sich langsam auf seinem Gesicht
    5. COMPUT (superimpose images) Register halten
    * * *
    ['redZɪstə(r)]
    1. n
    1) (= book) Register nt; (at school) Namensliste f; (in hotel) Gästebuch nt; (of members etc) Mitgliedsbuch nt

    register of births, deaths and marriages — Personenstandsbuch nt

    2) (TECH: recording device) Registriergerät nt; (for controlling airflow) Klappe fcash register
    See:
    → cash register
    3) (MUS) Register nt; (= organ stop) Registerzug m
    4) (LING) (Sprach)ebene f, Register nt (geh)
    5) (TYP) Register nt
    2. vt
    1) (authorities = record formally) registrieren; (in book, files) eintragen; fact, figure erfassen

    he is registered (as) disabled/blind — er hat einen Schwerbehinderten-/Sehbehindertenausweis

    See:
    2) (individual = have recorded) birth, marriage, death (COMM) company, trademark anmelden, eintragen lassen; vehicle, child at school etc, candidate anmelden; student einschreiben
    3) (= indicate) (machine) speed, quantity, rainfall, temperature registrieren; (face, expression) happiness, disapproval zum Ausdruck bringen
    4) (POST) letter einschreiben → registered
    See:
    6) (= realize) registrieren

    I registered the fact that he had gone — ich registrierte, dass er gegangen war

    3. vi
    1) (on electoral list etc) sich eintragen; (in hotel) sich anmelden; (student) sich einschreiben, sich immatrikulieren

    to register with a doctor/dentist — sich bei einem Arzt/Zahnarzt auf die Patientenliste setzen lassen

    to register for a course — sich für einen Kurs anmelden; (Univ) einen Kurs belegen

    2) (inf

    = be understood) it hasn't registered (with him) — er hat es noch nicht registriert

    * * *
    register1 [ˈredʒıstə(r)]
    A s
    1. Register n ( auch IT), Eintragungsbuch n, Verzeichnis n, (Wähler- etc) Liste f:
    keep a register of Buch führen über (akk);
    register of births, deaths, and marriages Personenstandsregister;
    register of companies Handelsregister;
    register of patents Patentrolle f;
    register of taxes Hebeliste f;
    unpaid register WIRTSCH Verzeichnis nicht eingelöster Schecks;
    register office Br Standesamt n;
    they got married at a register office sie heirateten standesamtlich;
    (ship’s) register SCHIFF
    a) Registerbrief m,
    b) Schiffsregister n; condolence, ton1 2, tonnage 1
    2. Registrierung f:
    a) Eintrag m
    b) Eintragung f
    3. a) Register n, (Inhalts)Verzeichnis n, Index m
    b) Buchzeichen n
    4. TECH
    a) Registriervorrichtung f, Zählwerk n: cash register
    b) Reguliervorrichtung f, Schieber m, Ventil n, Klappe f
    5. MUS
    a) (Orgel) Register n
    b) Stimm-, Tonlage f
    c) Stimmumfang m
    6. TYPO Register n:
    be in register Register halten
    7. LING Register n, Sprach-, Stilebene f
    B v/t
    1. registrieren, eintragen oder -schreiben (lassen), anmelden ( for school zur Schule), weitS. (amtlich) erfassen, (auch fig einen Erfolg etc) verzeichnen, -buchen:
    register o.s. POL sich in die (Wahl)Liste eintragen;
    register a company WIRTSCH eine Gesellschaft (handelsgerichtlich) eintragen
    2. JUR
    a) ein Warenzeichen anmelden
    b) einen Artikel gesetzlich schützen
    3. Postwesen: einen Brief etc einschreiben (lassen)
    4. Br sein Gepäck aufgeben
    5. TECH Messwerte registrieren, anzeigen, verzeichnen
    6. eine Empfindung zeigen, ausdrücken
    7. TYPO Gedrucktes in das Register bringen
    8. MIL ein Geschütz einschießen
    C v/i
    1. a) sich (in das Fremdenbuch, in die Wählerliste etc) eintragen (lassen)
    b) UNIV etc sich einschreiben ( for für)
    2. sich (an)melden (at, with bei der Polizei etc)
    3. TYPO Register halten
    4. it didn’t register with me umg ich hab es nicht registriert oder zur Kenntnis genommen
    5. TECH
    a) sich decken, genau zu- oder aufeinanderpassen
    b) einrasten
    6. MIL sich einschießen
    7. MUS registrieren
    register2 [ˈredʒıstər] s:
    register of wills JUR US Urkundsbeamte(r) m oder -beamtin f des Nachlassgerichts
    reg. abk
    1. MIL regiment Regt.
    5. regular (regularly) regelm.
    * * *
    1.
    ['redʒɪstə(r)]noun (book, list) Register, das; (at school) Klassenbuch, das

    parish/hotel/marriage register — Kirchen-/Fremden-/Heiratsbuch, das

    register of births, deaths and marriages — Personenstandsbuch, das

    medical register — Ärzteregister, das

    electoral register — Wählerverzeichnis, das

    2. transitive verb
    1) (set down) schriftlich festhalten [Name, Zahl, Detail]
    2) (enter) registrieren [Geburt, Heirat, Todesfall, Patent]; (cause to be entered) registrieren lassen; eintragen [Warenzeichen, Firma, Verein]; anmelden [Auto, Patent]; abs. (at hotel) sich ins Fremdenbuch eintragen

    register [oneself] with the police — sich polizeilich anmelden

    3) (enrol) anmelden; (Univ.) einschreiben; immatrikulieren; (as voter) eintragen (on in + Akk.) [Person]; abs. (as student) sich einschreiben od. immatrikulieren; (in list of voters) sich ins Wählerverzeichnis eintragen lassen
    4) (Post) eingeschrieben versenden
    5) zum Ausdruck bringen [Entsetzen, Überraschung]
    3. intransitive verb
    (make impression) einen Eindruck machen (on, with auf+ Akk.)
    * * *
    n.
    Liste -n f.
    Register - n. v.
    anmelden v.
    eintragen v.
    registrieren v.

    English-german dictionary > register

  • 3 counter

    I noun
    1) (in shop) Ladentisch, der; (in cafeteria, restaurant, train) Büfett, das; (in post office, bank) Schalter, der

    counter clerk — Schalterbeamte, der/-beamtin, die

    [buy/sell something] under the counter — (fig.) [etwas] unter dem Ladentisch [kaufen/verkaufen]

    2) (disc for games) Spielmarke, die
    3) (apparatus for counting) Zähler, der
    II 1. adjective
    entgegengesetzt; Gegen-/gegen-
    2. transitive verb
    1) (oppose, contradict) begegnen (+ Dat.)
    2) (take action against) kontern
    3. intransitive verb
    (take opposing action) antworten
    4. adverb

    act counter to — zuwiderhandeln (+ Dat.)

    go counter to — zuwiderlaufen (+ Dat.)

    * * *
    I noun 0. see count II II 1. adverb
    ((with to) in the opposite direction or manner to: The election is running counter to the forecasts.) entgegengesetzt
    2. verb
    (to meet or answer (a stroke or move etc by another): He successfully countered all criticisms.) kontern
    - academic.ru/16582/counter-">counter-
    III noun
    (a kind of table or surface on which goods are laid: Can you get me some sweets from the confectionery counter?) der Ladentisch
    * * *
    count·er1
    [ˈkaʊntəʳ, AM -t̬ɚ]
    n
    1. (service point) Theke f; (in shop) [Laden]theke f, Ladentisch m; (in bar, restaurant) Theke f; (in bank, post office) Schalter m
    [kitchen] \counter AM (worktop) [Küchen]arbeitsplatte f
    bargaining \counter Verhandlungsbasis f
    over the \counter rezeptfrei
    over-the-\counter market STOCKEX Freiverkehr[smarkt] m (für nicht im offiziellen Börsenhandel zugelassene Aktien)
    under the \counter ( fig) unterm Ladentisch
    2. (person who counts) Zähler(in) m(f); (machine that counts) Zählwerk nt
    3. (disc) Spielmarke f
    4. (factor) Zähler m
    count·er2
    [ˈkaʊntəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. vt
    to \counter sb's arguments jds Argumenten widersprechen
    to \counter sb's instructions/orders jds Instruktionen/Befehle aufheben
    to \counter a loss/death/divorce einen Verlust/Tod/eine Scheidung wettmachen [o ausgleichen
    II. vi (oppose)
    to \counter with sth mit etw dat kontern; SPORT (react by scoring) kontern
    III. adv inv entgegen
    to act \counter to sth etw dat zuwiderhandeln
    to run \counter to sth etw dat zuwiderlaufen
    * * *
    ['kaʊntə(r)]
    1. n
    1) (in shop) Ladentisch m, Tresen m (N Ger); (in café) Theke f; (in bank, post office) Schalter m

    to sell/buy sth under/over the counter — etw unter dem/über den Ladentisch verkaufen/bekommen

    medicines which can be bought over the counter — Medikamente, die man rezeptfrei bekommt

    under-the-counter deals (fig)dunkle Geschäfte pl, Schiebereien pl

    2) (= small disc for games) Spielmarke f
    3) (TECH) Zähler m
    4) (SPORT, FENCING) Parade f; (BOXING ALSO) Konter m
    5) (= reply) Entgegnung f, Erwiderung f, Replik f (geh)
    6) (= opposing force) Gegengewicht nt (to zu)
    2. vt
    (= retaliate against) antworten auf (+acc), kontern (ALSO SPORT)

    how dare you counter my orders! (= countermand)wie können Sie es wagen, meine Anweisungen or (Mil) Befehle aufzuheben

    to counter the lossden Verlust wettmachen or ausgleichen

    3. vi
    kontern (ALSO SPORT)
    4. adv

    counter togegen (+acc)

    * * *
    counter1 [ˈkaʊntə(r)]
    A s
    1. Ladentisch m:
    a) Feuerwerkskörper etc frei verkaufen,
    b) Medikamente rezeptfrei verkaufen,
    c) Börse: US im freien Verkehr oder freihändig verkaufen;
    a) unter dem Ladentisch, im Schleichhandel,
    b) unter der Hand, heimlich
    2. Theke f (im Wirtshaus etc)
    3. Schalter m (in der Bank, Post):
    counter clerk Schalterangestellte(r) m/f(m), -beamte(r) m, -beamtin f
    4. WIRTSCH Schranke f (an der Börse)
    5. HIST oder obs (Schuld)Gefängnis n
    B adj rezeptfrei (Medikament)
    counter2 [ˈkaʊntə(r)] s
    1. Zähler(in)
    2. TECH Zähler m, Zählgerät n, -vorrichtung f, -werk n
    3. scaler 2
    4. Spielmarke f, Jeton m
    5. Zählperle f, -kugel f (einer Kinderrechenmaschine)
    counter3 [ˈkaʊntə(r)]
    A adv
    1. in entgegengesetzter Richtung, verkehrt
    2. fig im Widerspruch, im Gegensatz ( beide:
    to zu):
    counter to wider (akk), zuwider (dat), entgegen (dat);
    run ( oder go) counter to sth einer Sache zuwiderlaufen;
    run ( oder go) counter to a plan einen Plan durchkreuzen
    B adj Gegen…, entgegengesetzt
    C s
    1. Gegenteil n
    2. Boxen:
    a) Kontern n
    b) Konter m
    3. Fechten: Konterparade f
    4. Eis-, Rollkunstlauf: Gegenwende f
    5. SCHIFF Gilling f, Gillung f
    6. TYPO Bunze f
    7. VET, ZOOL Brustgrube f (des Pferdes)
    D v/t
    1. entgegenwirken (dat), einen Plan durchkreuzen
    2. zuwiderhandeln (dat)
    3. entgegentreten (dat), widersprechen (dat), entgegnen (dat), bekämpfen
    4. MIL abwehren
    5. besonders SPORT einen Schlag, Zug etc mit einem Gegenschlag oder -zug beantworten, kontern (auch fig:
    that dass)
    E v/i besonders SPORT kontern ( with mit) (auch fig)
    counter4 [ˈkaʊntə(r)] obs für encounter
    * * *
    I noun
    1) (in shop) Ladentisch, der; (in cafeteria, restaurant, train) Büfett, das; (in post office, bank) Schalter, der

    counter clerk — Schalterbeamte, der/-beamtin, die

    [buy/sell something] under the counter — (fig.) [etwas] unter dem Ladentisch [kaufen/verkaufen]

    2) (disc for games) Spielmarke, die
    3) (apparatus for counting) Zähler, der
    II 1. adjective
    entgegengesetzt; Gegen-/gegen-
    2. transitive verb
    1) (oppose, contradict) begegnen (+ Dat.)
    3. intransitive verb 4. adverb

    act counter to — zuwiderhandeln (+ Dat.)

    go counter to — zuwiderlaufen (+ Dat.)

    * * *
    (shop) n.
    Ladentisch m. (store) n.
    Ladentisch m. n.
    Zähler - m. pref.
    Konter- präfix. v.
    kontern v.

    English-german dictionary > counter

  • 4 counter

    counter Zähler m; Zählwerk n; Zähleinrichtung f; Zählgerät n; Zählrohr n (z. B. für Radioaktivität)

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > counter

См. также в других словарях:

  • Zählwerk — Ein von Hand betätigtes Zählwerk mit Betätigungshebel und Rückstellschraube …   Deutsch Wikipedia

  • Anemometer [1] — Anemometer (Windmesser), Instrumente zur Bestimmung der Geschwindigkeit bewegter Luft, finden sowohl auf meteorologischen Stationen zur Ermittlung der Windgeschwindigkeit, des Winddrucks und häufig auch der Windrichtung, als auch im Bergbau zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrizitätszähler [1] — Elektrizitätszähler, Instrumente, welche die in einer bestimmten Zeit gelieferte elektrische Energie messen und auch bei schwankendem Energieverbrauch die einzelnen Energiemengen addieren und die Summe anzeigen. Solche Instrumente sind z.B.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrizitätszähler [2] — Elektrizitätszähler. Die zur Zeit benutzten Zählerarten sind: 1. Elektrolytische Zähler beruhen auf der chemischen Wirkung des Stromes, der aus einem Elektrolyten an der negativen Elektrode ein Metall ausscheidet, dessen Menge gewogen oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrotechnische Kontrollinstrumente — (hierzu Tafel »Elektrotechnische Kontrollinstrumente I u. II«), Instrumente, die zu dauernder Kontrolle der für elektrische Betriebe maßgebenden Größen verwendet werden. Sie müssen in jedem Augenblick durch einen einzigen Blick die im Stromnetz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Log — (Logg), Werkzeug zum Messen der Fahrgeschwindigkeit von Schiffen, besteht aus dem Logbrett, der Logrolle, der Logleine und dem Logglas. Das Logbrett (Logsektor, Logscheit) ist ein 1 cm dickes Brett von der Form eines Viertelkreises (von 10–15 cm… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haspel — Eine Haspel, oft auch Weife genannt, ist ein technisches Hilfsmittel zum Auf und Abwickeln von langgestreckten Materialien wie Garnen, Seilen, Drähten, Bändern und Schläuchen. Haspeln bestehen aus einem in der Regel walzen , spulen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Box-Camera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box Zeiss Ikon Baldur …   Deutsch Wikipedia

  • Box-Kamera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box Zeiss Ikon Baldur …   Deutsch Wikipedia

  • Boxkamera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box …   Deutsch Wikipedia

  • Distanzsäulen — Eine der beiden in Geithain stehenden Postmeilensäulen Eine Kursächsische Postmeilensäule oder mit anderer, umgangssprachlicher Bezeichnung auch nur Sächsische Postmeilensäule beziehungsweise Postsäule genannt, ist eine vierseitige Säule in der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»